Was alleine nicht mehr geht, wird gemeinsam wieder möglich.

Hausnotruf

Sicherheit zu jeder Zeit

Unser Hausnotruf bietet genau das.

Wird der Knopf am Notrufarmband oder an der Basisstation gedrückt, meldet sich die Notruf-Zentrale über den Lautsprecher der Basisstation und Sie können direkt miteinander reden. 

Die Mitarbeiter der Notruf-Zentrale besprechen mit Ihnen, welche Hilfe Sie benötigen und welche Schritte einzuleiten sind. 

Sollten Sie die Antwort über die Basisstation nicht hören können, dann erhalten Sie einen Telefonanruf über Ihr Festnetz-Telefon. 

Wenn Sie auch dieses nicht beantworten können, werden die nächsten Schritte eingeleitet. 

Entweder werden private Notfallkontakte verständigt, oder, beim „Komfort“ und „Grenzenlos Mobil“ Paket kann zusätzlich der Bereitschaftsdienst verständigt werden. 

 

„Grenzenlos Mobil“ beinhaltet auch ein Mobilteil, welches Ihnen unterwegs Sicherheit bietet. Sollten Sie außer Haus Hilfe benötigen, können Sie darüber mit der Notruf-Zentrale Kontakt aufnehmen. Diese verständigen dann entweder private Notfallkontakte oder schicken den Notarzt/Rettungswagen zu Ihnen. Dieses Mobilteil ist auch über GPS zu orten.

Sicherer als das Telefon
Weißes Notrufgerät mit roten, grünen und gelben Tasten auf einem Tisch.

„Ich habe ja mein Telefon“, sagen viele... Die Erfahrung zeigt aber leider, dass ein normales Telefon oft nicht ausreicht. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn jemand im Bad ausgerutscht oder gestürzt ist und das Telefon im Wohnzimmer nicht mehr erreichen kann - in diesem Fall kann nur der Hausnotruf helfen.

Spürbare Erleichterung
Eine Person sitzt auf einem Stuhl und trägt ein Hausnotruf Armband.

Auch für die Angehörigen ist der Hausnotruf eine spürbare Erleichterung: „Unser letzter Urlaub war wesentlich entspannter, weil ich wusste, dass meine Mutter im Notfall die notwendige Hilfe bekommt“, sagt Herr M., dessen Mutter den Hausnotruf hat.

Wir alle wollen an den Entwicklungen in der Familie, an den Ereignissen im Freundeskreis, am Leben in der Nachbarschaft teilhaben. Das gilt bis ins hohe Alter und besonders auch für Menschen, die chronisch krank oder behindert sind.

Für Sie da:

Sie suchen einen Job?

Werden Sie Teil unseres Teams

Alle offenen
Stellen